Unsere Firmenphilosophie
Tradition trifft Innovation
GlanzWerk Kiel wurde 2013 als inhabergeführtes Unternehmen gegründet und ist inzwischen ein etablierter Partner für Reinigungsdienstleistungen in der Region. Unser Ziel: Mehr als Sauberkeit. Wir schaffen Umgebungen, die Menschen begeistern und Lebensqualität steigern.
Unser Leitbild
Unsere Mission ist es, transparente, fachspezifische und ökologische Reinigung zu liefern, die jede Kundin und jeden Kunden persönlich überzeugt. Wir möchten Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Vertrauen setzen – sowohl in der Zusammenarbeit als auch beim Reinigungsergebnis.
Unsere Vision
GlanzWerk Kiel steht für nachhaltige Reinigungslösungen und setzt auf kontinuierliche Verbesserung. Unser langfristiges Ziel ist es, durch innovative Verfahren und starke Kundenorientierung zu den führenden Anbietern in Norddeutschland zu gehören.
Unser Team
- Elke Bartels – Geschäftsführung und Gebäudereinigungsmeisterin, 20 Jahre Erfahrung, verantwortet Qualität und Kundenbetreuung.
- Thomas Lüthje – Objektleiter, zertifizierter Fachberater für Reinigungsdienste, sorgt für reibungslose Abläufe vor Ort.
- Jasmin Rohde – Fachkraft für Gebäudereinigung, spezialisiert auf ökologische Verfahren und Schulung neuer Mitarbeiter:innen.
- Ali Keyvani – Reinigungsprofi für Glas & Fassaden, 10 Jahre Branchenerfahrung, geprüft nach DIN-Normen.
Unsere Qualifikationen
- Meisterbrief Gebäudereinigung
- Regelmäßige Fortbildungen & aktuelle Zertifizierungen
- Erfahrung mit maßgeschneiderten Reinigungslösungen
Unsere Werte
- Kundennähe: Wir hören zu und kommunizieren offen.
- Qualität: Sorgfalt, Gründlichkeit und Beständigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Verantwortung: Für unsere Mitarbeiter:innen, unsere Kunden und die Umwelt.
- Nachhaltigkeit: Umweltbewusstsein wird bei uns tagtäglich gelebt.
- Integrität: Wir handeln ehrlich und konsequent.
Unser Bekenntnis zu Qualität und Umwelt
Jede Reinigung ist ein Versprechen – an unsere Kunden und an unsere Umwelt. Wir setzen auf den Einsatz ökologisch verträglicher Produkte und ressourcenschonender Arbeitsweisen.